Das Wichtigste im Überblick

Das Wichtigste im Überblick

Das Wichtigste im Überblick – Tipps vom Kfz-Sachverständigen Mario Prill in Burgdorf, Celle & Hannover

Ein Autounfall ist immer eine belastende Situation.

Mit diesen Schritten behalten Sie den Überblick und sichern Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung.

1. Ruhig bleiben und Überblick verschaffen

Bewahren Sie Ruhe und verschaffen Sie sich einen Überblick über das Ausmaß des Unfalls. Nur so können Sie besonnen handeln.

2. Unfallstelle absichern

  • Warnblinkanlage einschalten
  • Warnweste anlegen
  • Personen in Sicherheit bringen
  • Warndreieck aufstellen (Landstraße ca. 100 m, Autobahn ca. 200 m) Wichtig: Bei kleinen Blechschäden die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernen, um den Verkehr nicht zu behindern.

3. Erste Hilfe leisten

Bringen Sie Verletzte aus der Gefahrenzone und leisten Sie Erste Hilfe nach Ihren Möglichkeiten. Unterlassene Hilfeleistung ist strafbar. Haben Sie keine Angst – jeder Versuch zählt.

4. Notruf absetzen

Rufnummern: 110 Polizei / 112 Feuerwehr Geben Sie ruhig und deutlich an:
  • Wer meldet den Unfall?
  • Was ist passiert?
  • Wo ist es passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wie viele Verletzte?
Bei Personenschäden ist die Polizei zwingend zu verständigen.

5. Am Unfallort bleiben

Verlassen Sie niemals die Unfallstelle – sonst machen Sie sich strafbar.

6. Beweise sichern

Notieren Sie die Daten des Unfallgegners (Name, Anschrift, Telefonnummer, Kennzeichen, Versicherung). Erfassen Sie Daten von Zeugen und Polizei (Dienststelle, Aktenzeichen). Fertigen Sie eine Fotodokumentation an: Unfallstelle, Fahrzeugpositionen, Bremsspuren, Kennzeichen, Schäden. Tipp: Erstellen Sie zusätzlich eine Unfallskizze.

7. Unfallprotokoll ausfüllen

Nutzen Sie den Europäischen Unfallbericht – er stellt sicher, dass alle wichtigen Daten erfasst werden. Wichtig: Machen Sie vor Ort kein Schuldeingeständnis.

8. Wichtige Hinweise zur Schadensregulierung

  • Lassen Sie sich nicht vom Unfallgegner oder von Versicherungen unter Druck setzen.
  • Unterzeichnen Sie nichts vorschnell.
  • Lehnen Sie das Schadenmanagement der gegnerischen Versicherung ab.
  • Beauftragen Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht.
  • Schalten Sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter Ihrer Wahl ein – dieses Recht steht Ihnen als Geschädigtem zu.

Schnelle Hilfe & weiterführende Infos

Schaden melden / Kontaktformular · Dienstleistungen · Fachlexikon

Name